
Erhöhung der Transportpreise nach und durch Deutschland
Vielleicht haben Sie es bereits gehört; Deutschland wird ab dem 1. Dezember die Maut erhöhen. Da wir stark auf Transporte nach und durch Deutschland angewiesen sind, möchten wir Sie rechtzeitig über die erwarteten Auswirkungen dieser Änderung informieren.
Was ist die Maut?
Die Maut ist das von Lastwagen zu zahlende Straßennutzungsentgelt auf der „Autobahn“ und den „Bundesstrassen“ in Deutschland. Die Maut wird digital durch Mautgeräte abgerechnet, die die Transportunternehmen an Bord ihrer Lastwagen haben.
Beträchtliche Erhöhung mit erheblichen Auswirkungen
Die zusätzlichen Einnahmen, die Deutschland durch die Erhöhung der Maut erzielt, kommen größtenteils der Bahn zugute. Um die Bahn zu modernisieren, benötigt Deutschland Milliarden von Euro. Derzeit beträgt die Maut € 0,19 pro Kilometer für einen EURO 6-Lkw mit mehr als 4 Achsen (der Lkw, der für den internationalen Verkehr nahezu immer verwendet wird). Die deutsche Regierung hat beschlossen, dies auf € 0,348 pro Kilometer zu erhöhen, eine Erhöhung von fast 85%. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf alle Transporte haben, die nach Deutschland gehen oder Deutschland durchqueren. Dies betrifft Länder wie Polen, die Tschechische Republik, Österreich, die Schweiz, Bulgarien, Rumänien usw. Im Grunde genommen wird ein großer Teil Europas aufgrund der erheblichen Anpassung der Maut mit Kostensteigerungen konfrontiert.
Einige Beispiele:
Tschechische Republik:
Für eine Fahrt von Utrecht nach Prag beträgt die aktuelle Maut 604 Kilometer * € 0,19 = € 114,- deutsche Maut. Nach der Mautanpassung: 604 x € 0,348 = € 210,19. Eine Erhöhung von fast € 100,- für eine einfache Fahrt. Dies bedeutet eine Erhöhung von ganzen 8 bis 10% (!) auf den gesamten Frachtpreis.
Dänemark:
Für eine Fahrt von Utrecht nach Kopenhagen beträgt die aktuelle Maut € 84,15, das wird bald € 154,13 sein. Eine Erhöhung von € 70,-.
Österreich:
Für eine Fahrt von Utrecht nach Wien beträgt die aktuelle Maut bereits € 145,94, das wird bald € 267,30 sein. Eine Erhöhung von € 121,36!
Die Kosten müssen weitergegeben werden
Transportunternehmen können leider nichts anderes tun, als diese enormen Kostensteigerungen an ihre Kunden weiterzugeben. Es ist verständlich, dass Transportunternehmen diese Kostensteigerung selbst nicht tragen können. Wie genau dies weitergegeben wird, ist noch nicht klar. In jedem Fall möchten wir Sie rechtzeitig über die bevorstehende Erhöhung informieren, die ab dem 1. Dezember 2023 in Kraft tritt.
Das Ziel dieser Nachricht ist es, zumindest rechtzeitig ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass sich etwas ändern wird und dass die Auswirkungen erheblich sein werden.
(Quelle: transheroes)