Klauenpflegestand für Schafe und Ziegen

Spezialist für Schaf- und Ziegenstalleinrichtung

Hilfe? +31 (0)229 54 41 00 Preise sind Exklusiv MwSt

Home Behandlungsanlage für Schafe und Ziegen Klauenpflegestand für Schafe und Ziegen
Klauenpflegestand für Schafe und Ziegen

Für die beste Klauenpflege und das Klauenschneiden brauchen Sie eine klauenpflegestand für Schafe oder Ziegen. Sie hilft Ihnen, das Tier mit weniger Bewegung und weniger Stress zu wenden. Das Schaf wird sanft in ein Klemmsystem gezwungen und auf die Seite oder den Rücken gedreht. Die Veno klauenpflegestand und die Klauenpflegestand mit unterstützung drehen das Schaf rückwärts auf den Rücken. Diese Stand wird für Jährlinge und kleinere und mittlere Schafsrassen bis 80 kg empfohlen. Für die größeren Rassen bis zu 100 kg werden die Klauenpflegestand zum drehen empfohlen. Die Klauenstand mit Klemmsystem sind für die Behandlung mit doppeltem Zweck, wie Klauenschneiden UND Schwanzscheren.

Keine Rückenschmerzen mehr

Hören Sie auf, sich mit Ihren Schafen oder Ziegen abzumühen und ersparen Sie sich Rückenschmerzen. Wir haben mehrere klauenpflegestanden für Schafe und Ziegen im Angebot. Brauchen Sie Hilfe? Sprechen Sie mit unseren Spezialisten.

Kontakt
Sortieren:
Klauenpflegenstanden

Veno bietet verschiedene Arten von klauenpflegestanden an. Alle sind für die Verbindung mit Veno-Schafhürden geeignet.

Zwei wichtige Unterschiede sind die Methoden zum Wenden der Schafe. Bei der einen kippen Sie die Schafe in einem Arbeitsgang nach hinten. Mit dem Seitenantrieb drehen sich die Tiere um die eigene Achse. Die Idee dahinter ist, dass Sie Ihre Tiere auf Arbeitshöhe sehr einfach handhaben können.

Diese Handhabung kann Klauenschneiden, Pilling, Schwanzscheren und Tränken umfassen. Die Wahl des Geräts hängt von der Art der Schafe oder Ziegen ab, die Sie halten. Sie hängt auch davon ab, was für den Landwirt am einfachsten zu bedienen ist.

Der klauenstand ist ein einfach zu bedienendes Gerät. Er ist tierfreundlich und leicht zu bewegen. Die unterstützung erleichtert das Rückwärtsdrehen. Ein Gegengewicht macht das Wenden leicht.

Die klauenpflegestand ist in drei Modellen erhältlich. Den klauenstand verkaufen wir in zwei Größen. Bei diesem können wir auch eine Ziegenanpassung vornehmen. Diese Einstellung sorgt dafür, dass die Ziege auch leicht eingespannt werden kann.

Die klauenstand mit Klemmsystem ist für große Schafe geeignet. Eine von ihnen hat einen Rollkäfig, der sich nach außen dreht, so dass Sie noch immer leicht an beiden Seiten des Tieres arbeiten können.

Trimmen von Schafen und Ziegen

Im Idealfall werden die Hufe der Schafe 3-4 Mal pro Jahr geschnitten. Durch das Entfernen der überflüssigen Teile bleiben die Hufe gesund und in gutem Zustand. Sie können eine Hufschere oder ein Messer verwenden, um die überflüssigen Teile zu entfernen. Untersuchen Sie auch die Haut auf Auffälligkeiten, indem Sie den Bereich zwischen den Klauen gut reinigen.

Eine gängige Methode zum Beschneiden der Klauen ist, das Schaf mit dem Hinterteil auf den Boden oder in einen Autoreifen zu stellen. Oft hört man, dass dies harte Arbeit und anstrengend für den Rücken ist. Ein weiterer Nachteil ist, dass man die Hände nicht frei hat und die Schafe bei dieser Methode viel Stress erleben können.

Eine klauenpflegestand ist ein Werkzeug zum Schneiden der Klauen und passt auch perfekt in den Behandlungsschlitz. Dank der klauenstand haben Sie die Hände frei, entlasten Ihren Rücken und die Schafe haben weniger Stress.

Klauenpflegestand für Ziegen

In Zusammenarbeit mit professionellen Klauenpflegern haben wir eine Ziegenanpassung für unsere klauenstanden entwickelt. Dank der Anpassung sind die Ziegen sicher eingespannt und bleiben ruhig in der Kiste. So können Sie die Hufe Ihrer Ziege problemlos trimmen und das Tier selbst erfährt weniger Stress. Die Ziegenverstellung ist für das Seitenfutter Universal und das Seitenfutter mit variablem Klemmsystem erhältlich.

Wählen Sie die Sprache.