Spezialist für Schaf- und Ziegenstalleinrichtung
Hilfe? +31 (0)229 54 41 00 Preise sind Exklusiv MwSt
Alpakas sind echte Herdentiere, und es ist wichtig, dass sie ausreichend Platz haben. Ausreichender Raum im Alpaka-Stall ist für ihr Wohlbefinden unerlässlich. Stellen Sie daher immer sicher, ob Sie genügend Platz in Ihrer Stall haben. Wir empfehlen mindestens 2 Quadratmeter pro Alpaka im Gehege, vorausgesetzt, die Alpakas haben auch Zugang ins Freie. Wenn sie nicht nach draußen können, sollten mindestens 4 Quadratmeter pro Alpaka zugewiesen werden.
Nehmen wir zum Beispiel an, Sie haben eine Stall von 25 Quadratmetern, 10 Alpakas und die Alpakas können nach draußen gehen. Eine schnelle Berechnung zeigt, dass Sie mindestens 20 Quadratmeter verfügbaren Platz für 10 Alpakas benötigen. In diesem Fall haben Sie genügend Platz in der Stall und sogar noch etwas Raum, um einen Futtergang zu schaffen.
Sie fragen sich vielleicht, wie der Futtergang gestaltet werden soll. Keine Sorge! Wir werden das später besprechen!
Stroh ist eine gute Einstreu und Unterlage für Alpakas. Zusätzlich ist es hygienisch, wenn Sie das Stroh regelmäßig austauschen. Es wird nicht empfohlen, Sägemehl oder Holzspäne zu verwenden, da sie im Fell hängen bleiben können.
Zusammengefasst:
Ein Zaun von etwa 1,40 Metern Höhe ist für Alpakas ausreichend. In den meisten Fällen werden Außenbereiche mit Drahtgeflecht umzäunt. Die meisten Alpaka-Besitzer entscheiden sich für feinmaschigen Draht, bei dem der untere Teil des Geflechts etwa 7,5 cm voneinander entfernt ist. Ab einer Höhe von einem halben Meter erhöht sich dieser Abstand auf 15 cm und über einem Meter auf 20 cm. Benötigen Sie Drahtgeflecht, um Ihren Zaun zu sichern? Wir können Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot erstellen.
Wie Menschen müssen auch Alpakas essen. Alpakas sind echte Wiederkäuer und sie genießen Gras und Heu (getrocknetes Gras), aber sie mögen auch Pellets. Aber wie füttern Sie sie? Dies kann mit einem Heuraufen oder einer Futtergatter mit Trog.
Eine Heuraufe ist eine praktische Lösung zur Fütterung von Alpakas. Sie können sie im Freien auf der Weide oder im Stall aufstellen. In der Heuraufe legen Sie Heu, und die Alpakas können daran knabbern. Es ist ratsam, ein Dach für die Heuraufe bereitzustellen, denn ohne eins werden sie das Heu direkt aus der Raufe ziehen und nicht durch das Gitter. Dies kann zu mehr Futterverschwendung führen, was ziemlich kostspielig sein kann.
Wir haben zuvor erwähnt, dass ein Futtergang eine bequeme Möglichkeit ist, Alpakas zu füttern. Dies hat mehrere Gründe, nämlich:
Ein Alpaka benötigt ausreichend Platz zum Fressen. Wir empfehlen etwa 40 cm pro Alpaka. Dies ist wichtig, weil, wenn Sie mit Pellets oder Heu herankommen, alle Alpakas gleichzeitig fressen möchten. Daher ist ausreichend Platz entscheidend.
Nach unserer Erfahrung funktionieren Futtergatter mit Trog und Heuraufe am besten für Alpakas. Auf unserer Website finden Sie diese Futtertröge mit einer Höhe von 1,00 Meter. Für Alpakas machen wir sie etwas höher. Sind Sie an einem Futtertrog mit Rinne und Raufe für Ihre Alpakas interessiert?
Wandraufe L = 1,20 m mit Futtertrog
Hängeraufe L = 1,20 m
Heuraufe Veno L = 2,40 m auf 4 Rädern
Es ist praktisch, in der Stall einen separaten Bereich für Muttertiere mit ihren Jungen, kranke Tiere oder Neuankömmlinge zu haben. Muttertiere mit ihren Jungen können in den ersten Tagen friedlich zusammen in einem Gehege bleiben. Kranke Tiere und Neuankömmlinge können getrennt in diesem Bereich zur Behandlung oder Quarantäne untergebracht werden.
Muttertiergehege können mithilfe von Muttertierzaunen geschaffen werden. Sie können diese bei uns aus Kunststoff, Holz oder Drahtgeflecht erhalten. In den meisten Fällen verkaufen wir Kunststoffzaunelemente, da sie leicht zu reinigen sind und die Jungen im Käfer warm halten.
Wir fertigen Muttertierzaunelemente speziell für Alpakas an. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu den verfügbaren Optionen.
Eine einfache Möglichkeit, Trinkwasser bereitzustellen, besteht darin, einen Eimerhalter mit einem Eimer zu verwenden. Der Nachteil dabei ist, dass das Wasser aufgrund von Heu oder Schmutz schnell verschmutzt werden kann. Da alle Tiere frisches Trinkwasser bevorzugen, müssen Sie es regelmäßig austauschen.
Eine Alternative dazu ist die Verwendung eines Wasserbeckens. Bei der Installation eines Wasserbeckens ist es wichtig, es in einer Höhe zu positionieren, die verhindert, dass die Tiere hineinstehen können.